0 Votes

Anfragen erstellen

Last modified by QUIS Admin on 2023/01/09 09:34

Anfragen

Seiten-Verantwortliche/r: -

 

Erstellung einer Anfrage

BeschreibungScreen
Die Anfragen kann man über den Button „Anfrage hinzufügen“ und über das Modul „Mail“, indem man die umzuwandelnde E-Mail anklickt, sie aufgelesen setzt und sie über die drei Punkte rechts in eine Anfrage umwandelt, erstellen.Screenshot 2022-05-27 143052.png
Screenshot 2022-05-27 143534.png

Anfragenfelder

In der oben Zeile hat man mit zwei unterschiedlichen Icons die Möglichkeit Anfragen in einen anderen Mandanten zu verschieben (falls vorhanden) oder in eine andere verbundene Instanz (falls vorhanden).

Das Feld „Content.Source“ Zeigt an aus welchem Prozess die Anfrage in das System gekommen ist. Es gibt die Möglichkeit Anfragen aus Mails zu generieren, sowie aus Slack oder händisch.

Das Feld „Nummer“ wird automatisch ausgefüllt.

Bei dem Feld „Verantwortlicher“ trägt man den Mitarbeiter ein, welcher die Anfrage erledigt.

Bei dem Feld „Anfragetyp“, trägt man eine jeweils der Anfrage zutreffende der anklickbaren Anfragetypen ein: „Keiner“, „Support“, „Change Request“, „Kommunikation“, „Prozess“, „Externe Projekte“.

Bei dem Feld „Status“, trägt man den jeweiligen Status der Anfrage ein: „Keiner“, „Geöffnet“, „In Bearbeitung“, „Rückfrage“, „Fertig“, „Storniert“, „Weiterleitung Dienstleister“. Der Status wird bei der Erstellung der Anfrage automatisch auf „Geöffnet“ gestellt.

Bei dem Feld „Von“ wird der Debitor automatisch eingetragen, wenn der Debitor in der biz.Suite angelegt wurde. Das Feld „Von“ ist als Pflichtfeld gekennzeichnet.

Bei dem Feld „Kontaktperson“ wird die jeweilige, dem Debitor zugehörige Kontaktperson, welche die Anfrage gesendet hat, automatisch eingetragen, wenn die Kontaktperson an dem Debitor als zugehöriger Kontakt oder über das Modul „CRM“ bei dem Menü „Kontakte“ angelegt wurde. Das Feld „Kontaktperson“ ist als Pflichtfeld gekennzeichnet.

Das Feld „Kategorie“ kennzeichnet, welchen Bereich die Anfrage umfasst: „Allgemeines“, „Vertrieb“, „Entwicklung“, „Beschaffung“, „Strategie“, „Partnerschaften“, „Projekt/SSP“, „AX 2012“, „Infrastruktur“, „Lohnsystem“. Das Feld „Kategorie“ ist als Pflichtfeld gekennzeichnet.

Das Feld „Projekt“ zeigt die Projekte an, welche dem jeweiligen Debitor zugeordnet wurden. Bei dem Feld „Projekt“ trägt man das jeweilige zu der Anfrage zugehörige Projekt ein. Die Suchleiste funktioniert mit den Projektnummern oder mit den Projektbezeichnungen.

Bei dem Feld „Eingangsdatum“ trägt das System das Datum ein, an welchem die Anfrage an das Postfach der QUIS AG gesendet wurde.

Bei dem Feld „Umwandlungsdatum“ trägt das System das Datum ein, an welchem die E-Mail von dem Modul „Mail“ in eine Anfrage umgewandelt wurde.

Bei dem Feld „Abschlussdatum“ trägt das System das Datum ein, an welchem die Anfragenstatus auf „Fertig“ gesetzt wurde. Das Feld „Abschlussdatum“ wird nur eingetragen, wenn der Anfragenstatus auf „Fertig“ gesetzt wurde.

Bei dem Feld „Name“ wird automatisch der Betreff der E-Mail eingetragen. Das Feld „Name“ ist als Pflichtfeld gekennzeichnet.

Bei dem Feld „Beschreibung“ wird automatisch der Text der E-Mails eingefügt.

Das Feld „Lösung“ ist für die Lösungsbeschreibung, welche bei der Fertigstellung der Anfrage in der Statusmail an den Kunden steht.

Mit den Buttons an der unteren Seite können Sie händisch Prozesse im System auslösen.

Speichern: Damit speichern Sie geänderte Inhalte

Status-Mail versenden: Hier haben Sie die Möglichkeit eine Statusmail per Knopfdruck zu versenden, wenn keine Automatik eingestellt ist. Aber auch mit automatische Statusmails haben Sie hier die Möglichkeit diese erneut zu versenden.

Umwandeln in: Hier können die Aktivitäten an der Anfrage festmachen. Wie das geht, erfahren Sie hier.

 

1664951874701-570.png